20. Juli 2024
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Abfahrt: 04:40 Uhr.
Kurz vor 09:00 Uhr passieren wir die Schleuse in Södertälje. Södertälje ist Sitz zweier großer und international tätiger Unternehmen: Scania, einer der größten Nutzfahrzeughersteller der Welt, und der britisch-schwedische Pharmakonzern AstraZeneca. Die heutige Schleuse von Södertälje wurde 1924 eingeweiht. Mit einer Länge von 135 m und einer Breite von 19,6 m ist dies die größte Schleuse der nordischen Länder.
Wir befinden uns jetzt auf dem Mälarsee, dem drittgrößten See Schwedens. Er liegt nur 30 cm über Meeresniveau.
Die Wikingerstadt Birka auf der Insel Björkö im Mälarsee gilt als erste Stadt Schwedens. Hier befand sich früher ein bedeutender Seehafen für internationalen Handel. Nach ca. 250 Jahren wurde die Stadt etwa 1000 n.Chr. aufgegeben. Wir besuchen das Museum mit spannenden Exponaten und anschaulichen Dioramen und das Freilichtmuseum mit rekonstruierten Wikingerhäusern.
Wir haben genug Zeit, einen kleinen extra-Schlenker - an Schloß Drottningholm vorbei - zu fahren.
Kurz nach 15:00 Uhr passieren wir die letzte Schleuse unserer Reise, die 1930 eingeweihte Hammarby Schleuse, die uns vom Mälarsee zum Saltsjön führt. Wir fahren durch moderne Wohnblocks - das Einzugsgebiet von Stockholm. Schließlich öffnet sich der Blick auf die bekannte Skyline von Stockholm. Um 16:00 Uhr endet unsere Fahrt bei Steppsbrokajen 103 in der historischen Altstadt von Stockholm. Dem Anlegeplatz direkt gegenüber liegt das Hotel Reisen, in dem wir für den Rest unserer Reise logieren werden.
Wehmütig nehmen wir Abschied von der Diana und ihrer großartigen Crew.
Ein Abendspaziergang durch die Gamla Stan verschafft uns einen ersten Eindruck von Stockholm.
Stortorget - der Große Markt | Deutsche Kirche |
Unser Hotel weist übrigens eine Besonderheit auf:
Um auch die Zimmer der Seitenfront als "Zimmer mit Meerblick" vermieten zu können, wurden hier polierte Metallläden als Spiegel angebracht. Auch wir durften so den "Meerblick" aus unserem Zimmer geniessen...