Article Index


22. Juli 2024
Heute Vormittag steht Schloß Gripsholm auf unserem Besichtigungsplan.


Gripsholm beheimatet nicht nur die Staatliche Porträtsammlung mit einer der umfangreichsten Sammlungen von Porträtzeichnungen, sondern auch Leo, den ausgestopften Löwen mit dem schrägen Blick...

 


Ebenfalls auf dem Plan steht eigentlich der Besuch von Millesgården, einem Skulpturengarten auf der Insel Lidingö mit herrlicher Aussicht. Wenn nur... ja, wenn nur nicht Montag wäre! Unser Reisebus steht vor dem geschlossenen Areal. Reiseleiterin Jutta verzagt nicht, sondern führt uns stattdessen zur Markthalle Östermalms Saluhall.

 


Bei einem gemütlichen Abendspaziergang hat Jutta als Überraschung ein kleines Konzert einer Stockholmer Musikstudentin arrangiert. [FILM]
Das große Abschiedsessen zelebrieren wir dann im 1722 gegründeten Restaurant "Den gyldene Freden". Durch die Jahrhunderte war der "Freden" ein beliebter Treffpunkt für viele schwedische Schriftsteller und andere Künstler. Das Haus gehört der schwedischen Akademie, die den Literatur-Nobelpreis vergibt, und jeden Donnerstag trifft man sich hier zu einem wöchentlichen Mahl. Unser Saal ist dem schwedischen Dichter und Komponisten Carl Michael Bellman (1740–1795) gewidmet.




23. Juli 2024
Ein letzter Streifzug durch Stockholms Altstadtgassen führt uns (nach dem Blick auf das Reichstagsgebäude mit Möwe) zur 1785 gegründeten Sundbergs Konditori. Ein würdiger Abschluß unserer Reise.