Article Index

Am 27. März 2025 fand im westfälischen Münster ein "Change of Command" beim 1. German-Netherlands Corps statt.

Das 1GNC wurde 1995 gegründet. Damals bestand es aus deutschen und niederländischen Soldaten. Inzwischen dienen im 1. deutsch-niederländischen Korps 12 Nationen, die im Laufe des Jahres durch 4 weitere Nationen verstärkt werden. Die Leitung wechselt alle 3 Jahre, alternierend zwischen einem niederländischen und einem deutschen Kommandeur. Der deutsche Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, und der niederländische Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Jan Swillens, übergaben also am 27. März 2025 turnusmäßig das Kommando vom niederländischen Generalleutnant Nico Tak an den deutschen Generalleutnant Peter Mirow.

 


Der scheidende Generalleutnant Tak war sehr beliebt und es wird für ihn eine ganz besondere Abschiedszeremonie zelebriert. Dank unserer freundschaftlichen Beziehung zu Oberstleutnant Uwe Henry Welther nehmen wir mit unseren Pferden an der Zeremonie teil. Wir bilden quasi den deutschen Teil der Reiter-Eskorte und reihen uns hinter der Ehrenkutsche ein, während vor der Ehrenkutsche vier Reiter und ein Kommandeur der niederländischen "Cavalerie Ere-escorte" reiten. Die niederländische Kavallerie Ehren-Eskorte ist eine militärische Reservisteneinheit, die bei Bedarf für Zeremonien rund um die königliche Familie aktiviert wird.

 

 


Nach gut 7 Stunden Anfahrt - die erste Fahrt mit unserem neuen 3-Pferde-Hänger - trafen wir am 25. März in Münster ein.
Da der Kommandeur der deutschen Kaserne Bedenken hatte wegen der Unterbringung unserer Pferde, wurden wir von den Niederländern in der Prins-Claus-Kazerne aufs Allerfreundlichste aufgenommen.