Nächste Seite: Das Zope-Management-Interface
Aufwärts: Zope in der Praxis
Vorherige Seite: Verschiedene Zope-Versionen und deren
  Inhalt
Installation von Zope
Die Installation der Source-Code-Version von Zope auf einem Linux/Unix-System gestaltet sich einfach, wenn die richtige Python-Version bereits zur Verfügung steht. Da einige performance-kritische Teile von Zope in C geschrieben sind, muss vor dem ersten Start ein Kompiliervorgang gestartet werden:
- Zu Beginn muss sichergestellt werden, dass die Programmiersprache Python mindestens in der Version 2.1 auf dem Rechner installiert ist (siehe Anmerkungen im vorherigen Kapitel).
- Auf der Webseite http://www.zope.org/Products befindet sich die aktuelle Version von Zope zum Herunterladen. Momentan (Januar 2003) ist die Version 2.6.022 aktuell.
- Nach dem Download entpackt man das Archiv mit dem Befehl tar xvfz Zope-2.6.0-src.tgz direkt in das Verzeichnis, das später Zope beherbergen soll23. Die Installation findet innerhalb dieses Verzeichnisses statt; außerhalb dieses Verzeichnisses werden keine Dateien angelegt oder verändert.
- Empfehlung: Vor dem Kompilieren sollte man nun per rekursivem chmod-Befehl die Besitzrechte der Dateien auf einen eigenen Benutzer-Account für Zope umstellen. Zum Kompilieren sollte man mit su in diese Kennung wechseln.
- Mit dem Befehl python w_pcgi.py werden die Python-Sourcen in Byte-Code umgewandelt und die C-Sourcen kompiliert. Das Script wo_pcgi.py arbeitet ähnlich wie w_pcgi.py, nur dass hier die PCGI-Schnittstelle nicht zur Verfügung gestellt wird.
- Nach dem Kompilieren wird ein zufällig generiertes Initial-Passwort angezeigt, mit dem man sich als Benutzer admin bei Zope anmelden kann. Dieses notiert man sich am besten und ändert es bei der ersten Gelegenheit in ein eigenes ab.
Zope ist ab hier in seiner Grundfunktionalität einsatzbereit. Es kann mit ./start gestartet werden und wartet danach auf dem Port 8080 des Rechners auf ankommende HTTP-Anfragen. Ebenso steht auf Port 8021 ein FTP-Zugang zur Verfügung.
In der Datei z2.py können jetzt oder auch später Detail-Anpassungen vorgenommen werden (welcher Port für HTTP-, FTP- und WebDAV-Server, usw.). Nach Veränderungen in der Datei muss der Zope-Server gestoppt und neu gestartet werden, damit die Änderungen wirksam werden.
Nach der Installation und dem Start von Zope kann man mit einem Web-Browser die die Zope-Einstiegsseite unter der Adresse http://rechnername:8080 aufrufen. Es wird das Bild aus Abbildung 4 angezeigt.
Abbildung 4:
Die Standard-Seite von Zope nach dem Einrichten
|
Die Installation von Zope war erfolgreich, wenn diese Bildschirmanzeige erscheint. Diese Seite besteht aus mehreren Komponenten, die Zope dynamisch zusammensetzt.
Die Seite enthält einige Links, die ins Internet verweisen. Interessant für den Einstieg ist der Link example Zope applications. Es werden hier einige dynamische Elemente demonstriert, wie z.B. ein Gästebuch und ein einfacher Einkaufswagen, den man mit Waren füllen kann.
Nächste Seite: Das Zope-Management-Interface
Aufwärts: Zope in der Praxis
Vorherige Seite: Verschiedene Zope-Versionen und deren
  Inhalt
Reinhard Holler
2003-04-12