2. Tag: Disneyworld - MGM Studios - Star Tours | Disneyworld - Orlando | |
18. März 1992 Ab 7:45 Uhr ist für uns ein Raum geöffnet, in dem wir frühstücken können, dort erhalten wir auch die Tagestickets und Empfehlungen für den Tag. Mary rät uns, heute die Disney-MGM-Studios zu besuchen, diesem Vorschlag sind wir auch gefolgt. Der Bus dorthin hält direkt vor dem Hotel, Gäste, die direkt im Resort wohnen oder eine Mehrtages-Eintrittskarte für die Themen-Parks besitzen, können den Bus-Service kostenlos benutzen. Gleich hinter dem Eingang der MGM-Studios erwartet einen der Hollywood-Boulevard, eine Straße mit Souvenir-Shops, in der auch Szenen aus bekannten Filmen nachgespielt werden. Man kann sich dort auch selbst "in Szene" setzen lassen. Wir besuchen die "Magic-of-Disney-Animation-Tour", hier werden zuerst alle Oscars gezeigt, die Disney gewonnen hat. Danach kann man bewundern, wie ein Trickfilm entsteht. In den lebenden Werkstätten wird der Dokumentarfilm in praktischer Anwendung gezeigt. Hierauf stellten wir uns in die endlos erscheinenden Schlange zur Backstage Tour. Der reibungslose Ablauf erstaunte uns - das Warten war auf ein Minimum beschränkt, es ging zügig voran. Ab ging die Tour, durch die Kostümbildnerei, den Kulissenbau, durch verschiedene bekannte Film- und Fernsehkulissen in den Catastrophe-Canyon. Hier wurde zunächst ein Erdbeben simuliert, danach alle nur möglichen Folgeerscheinungen, angefangen von der Feuersbrunst bis hin zum Dammbruch, bei dem die Wassermassen über uns hereinbrachen. Die Fahrt geht weiter, alles hat sich beruhigt. Endpunkt der Tour ist die New York-Street, wo täuschend echt die Skyline von Manhattan aufgebaut ist. Erst wenn man direkt vor den "Pappwänden"! steht, erkennt man die Illusion. Die nächste Attraktion war die Muppets-3D-Show, der Beginn war enttäuschend - ein großer Saal, alle stehen herum, die berüchtigten Brillen - und kein 3D-Effekt. Aber: Das war nur der Anfang. Die Pforten öffnen sich und man sieht das Original-Muppets-Theater vor sich, einschließlich der Logen der nörgelnden Alten, dem Plüschvorhang und dem Kronleuchter. Licht aus - Brille auf - Show ab: eine grandiose 3D-Show beginnt, so realistisch, daß die Zuschauer die Köpfe einziehen, wenn die Torten fliegen! Begeistert verließen wir das Theater. Ein typischer amerikanischer Lunch mit Hamburger und Pommes stillte den Hunger - weiter ging unser Rundgang. Star-Tours - Reise nach Endor hieß die nächste Station. Eine großartige Simulation eines Raumfluges nach Motiven der George-Lucas-Filme. Mit zittrigen Beinen verließen wir den Saal. Unser nächster Programmpunkt war Superstar-Televison - man verfolgt die Produktion einer Fernseh-Show, alle Tricks und Kniffe werden gezeigt, z.B. die Projektion vor einem Blue-Screen. Um uns zu motivieren, zeigten Bildschirme immer wieder die Symbole lachen und Applaus... Für den Abend war eine Präsentation der Sponsoren geplant, wir erhielten reichlich Prospektmaterial für die "Nachlese" zu Hause. Ein kurzer Film über Disney World rundete die Sponsoren-Show ab. Danach sahen wir bei einem Abendessen die Show "Broadway on the Top", die große Attraktion unseres Hotels. Im 15. Stock mit Blick über Magic Kingdom werden bekannte Broadway Melodien dargeboten. Leider entspricht der Service nicht dem Ambiente - man ist zwar bemüht, aber überfordert - schon die Frage eines Herren nach Importbier löste größte Hektik aus - der Kaffee wurde mit einem großen Fußbad serviert und die Eiswürfel aus dem Wein waren auch etwas mühselig herauszufischen. |
||
![]() |
||
MGM Studios Eingang | ||
|
||
zurück - weiter | ||
|
||
Alle Texte und Bilder © Antje Wiemers. HTML Progammierung Einar Stolle. |