Weihnachtsfeier 2003
Neuer Ehrenschützenmeister bei der SG Schwabegg
Martin Eichele für langjährige Vorstandstätigkeit geehrt
Schwabegg. Für seinen langjährigen Einsatz als
Schützenmeister bei der Schützengesellschaft Schwabegg ist Martin
Eichele durch den 1. Schützenmeister Thomas Glas zum
Ehrenschützenmeister ernannt worden. Thomas Glas würdigte in
seiner Ansprache das erfolgreiche Wirken seines Vorgängers. Unter
seiner Führung, verbunden mit unzähligen Arbeitsstunden sei
beispielsweise der Neu- und Erweiterungsbau des Schützenheimes,
und damit die notwendigen Voraussetzungen für die Durchführung
von Großveranstaltungen geschaffen worden. Gleichzeitig hat
Martin Eichele mit seinem Engagement die SG Schwabegg zu dem
erfolgreichen Verein geformt, wie er sich heute im Schützengau
Lech-Wertach darstellt. Diese besonderen Auszeichnung würdigt
seinen unermüdlichen und selbstlosen Einsatz für den Verein.
Martin Eichele ist seit 1963 Mitglied bei der SG Schwabegg. In
diesem Zeitraum übernahm er fast alle Ämter vom Beisitzer bis zum
2. Schützenmeister, bevor er im Jahr 1988 zum 1. Schützenmeister
gewählt worden ist. Über ein Jahrzehnt leitete er die Geschicke
des Vereins als 1. Schützenmeister bevor er dieses Amt im Jahr
2000 an Thomas Glas abgab. Daneben übernahm er viele Jahre auch
in der Gauvorstandschaft des Schützengaus Lech-Wertach
Verantwortung. Martin Eichele reiht sich damit in der 90-jährigen
Vereingeschichte als dritter Ehrenschützenmeister nach Benno
Erhard sen. (1. Schützenmeister 1958 bis 1965) und Josef Stiegeler
ein (1. Schützenmeister 1965 bis 1988).
Martin Eichele (l.) nach der Ernennung zum Ehrenschützenmeister durch den 1. Schützenmeister Thomas Glas (r.)
Alexander Stöhr und Christoph Ritschel Schützenkönige 2004
Schützenmeister Thomas Glas nahm anschließend die Proklamation
der Schützenkönige 2004 vor. Diese wurden dieses Mal mit nur
einem einzigen Schuß ermittelt. Dabei setze sich Alexander Stöhr
mit einem 160-Teiler vor Armin Mai (164-Teiler) und Eduard Schütz
(280-Teiler) durch und wurde Schützenkönig 2004. Bei der Jugend
konnte Christoph Ritschel mit einem 55-Teiler die Regentschaft
für das Jahr 2004 übernehmen. Es folgten Melanie Stöhr
(176-Teiler) und Jana Dölle (339-Teiler).
Jugendkönig 2004 Christoph Ritschel (l.) und Schützenkönig 2004 Alexander Stöhr (l.) nach der Übernahme der Regentschaft
Gründung der Böllergruppe
Bei der Weihnachtsfeier wurde dann auch die Gründung der
Böllergruppe der SG Schwabegg bekanntgegeben. Dieses, seit langen
durch Josef Dölle konsequent verfolgte Ziel konnte nun endlich in
die Tat umgesetzt werden. Im Herbst wurde die vorgeschriebene
Ausbildung der Böllerschützen durchgeführt und abgeschlossen. Mit
der Suche und dem Kauf der "Schallgeräte" im November, der
Beantragung der notwendigen behördlichen Genehmigungen war es
dann kurz vor Weihnachten soweit. Alle Voraussetzungen waren
erfüllt, der offiziellen Gründung stand nichts mehr im Wege. Nach
einem ersten Übungsschießen, welches im Rahmen der
Nachbarschaftshilfe durch Peter Geiger von den Singoldschützen
Großaitingen unterstützt wurde, bestand die Böllergruppe in der
Sylvesternacht ihre erste Bewährungsprobe. Das neue Jahr wurde
würdig und mit viel Schall und Rauch durch die Böllerschützen
angeschossen.
Die Gründungsmitglieder der Böllergruppe der SG Schwabegg
v. l. stehend: Josef Dölle, Hans Engel, Andreas Engel, Josef
Leinauer jun., Manfred Eichele, Thomas Krauß, Johannes Mundl,
Clemens Schmied
v. l. kniend: Sandra Wildegger, Uschi Mai, Renate Mundl
Text: Armin Mai
Fotos: Roland Jauernik