Jahreshauptversammlung 1997
Schwabegg (tk).
Die Fertigstellung der neuen Schießanlage und die anstehende
Neuwahl der Vorstandschaft waren die Hauptthemen der diesjährigen
Hauptversammlung der Schützengesellschaft Schwabegg.
Nach der Begrüßung ließ Schützenmeister Martin Eichele in seinem
Jahresbericht das letzte Jahr noch einmal kritisch aber auch mit
einem Augenzwinkern an den über vierzig Anwesenden vorbeiziehen.
Den breitesten Raum nahm dabei verständlicherweise der Anbau der
neuen Schießanlage an das bestehende Sportheim ein, der in einer
Rekordzeit von nicht ganz einem Jahr nur mit gemeinsamer
Anstrengung und vielen freiwilligen Helfern vollendet werden
konnte.
Weitere Höhepunkte des letzten Jahres waren natürlich auch wieder
die gesellschaftlichen Aktivitäten, angefangen vom Faschingsball,
einem Hüttenaufenthalt der Schützenjugend in den Bergen und
Festumzügen bis hin zum Höhepunkt jeden Jahres: dem Weihnachts-
und Königsschießen.
Hier ergab sich für die Regentschaft 1997 eine in der fast
85jährigen Geschichte einmalige Situation: Die Schwabegger
Schützen haben dieses Jahr mit Renate Mundl und Diana Himmelein
sowohl ein Schützen- als auch eine Jugendkönigin.
Kassier Gerhard Rößle mußte hingegen in seinem Kassenbericht
den durch den Anbau verursachten größten Minusbetrag seiner
gesamten Tätigkeitsdauer mitteilen.
Sportleiter Hans Knie, Jugendleiter Josef Dölle und
Vorderladerreferent Hans Engel berichteten dann von sportlichen
Erfolgen und speziell organisierten Schießattraktionen wie dem
fast schon traditionellen Armbrustschießen auf dem Brunnenfest in
Schwabmünchen.
Nach der einstimmig erfolgten Entlastung der Vorstandschaft ernannte
Schützenmeister Martin Eichele Ludwig Mayer für langjährige
Dienste im Verein und im Gau zum Ehrenmitglied des Vereins.
Die Neuwahlen der Vorstandschaft ergaben dann folgendes Ergebnis:
Alter und auch wieder neuer Schützenmeister ist Martin Eichele,
zweiter Schützenmeister und zugleich Waffenwart Hans
Engel, Schriftführer Thomas Krauß und Kassier Gerhard
Rößle. Erstmals wurden auch zwei Sportleiter gewählt: Erster
Sportleiter wurde Roland Jauernik, zweiter Sportleiter Manfred
Eichele; Das Amt der ersten Jugendleiterin bekleidet Rita Engel,
unterstützt von der zweiten Jugendleiterin Sandra Wildegger.
Da somit bereits acht Mitglieder der Vorstandschaft feststanden,
wurde beschlossen nur fünf statt vormals sechs Beisitzern zu
bestimmen. Diese sind für diese Wahlperiode: Eduard Schütz, Josef
Leinauer, Josef Dölle, Hans Knie und Annemarie Dölle-Ritschel.
Als Rechnungsprüfer wurden wieder Monika Knie und Ludwig Mayer
gewählt. Die Fahnenabordnung besteht weiterhin aus Josef Leinauer
(Fahnenträger), Josef Westner und Jürgen Mairhörmann.
Nach der Verleihung der Jahresmeisterschaft und der Ehrung der
scheidenden Vorstandschaftsmitglieder wurden neben Glückwünschen
auch viele Wünsche und Anträge an die neue Vorstandschaft
herangetragen, die inzwischen bereits in einer ersten Sitzung
durchdiskutiert und teilweise als Neuerungen angenommen wurden.