Gefahr
Elektronik, Elektronenröhren, Röhren, tubes, Verstärker, electronics, elettro, elettronico

Fotos von Röhren und Röhrengeräte



Audio Generator TY-75


Ein Funktionsgenerator aus Japan Baujahr etwa 1968. Für dass es Röhrenbestückt ist läuft es nahezu frequenzgenau.


p300 AV/1
Schönes Fundstück: ein Schallplattenspieler mit einer ECL86 von 1962 ohne Mängel.


Emud Radio Record 89 WKN
Ein schönes Nachkriegs - Röhrenradio zum Reparieren.
Für den ersten Test neues Netzkabel und ein paar Kondensatoren getauscht. Auf den Bilder so wie ich es bekommen hab.





Emud Radio Record 200
Röhrenradio Baujahr 1954 / 55.
Habe ein neues Magische Auge eingebaut.
Empfangsmäßig müsste es nachgebessert werden.




Heinzelmann 1 (Elfenbein)

Ein etwas selternes Exemplar eines Radioweckers von 1953, abgeholt April 2019 in Weilheim.
Noch reparaturbedürftig.


TK-5

1960 kostete dieser Röhren-Tonbandgerät im Koffer 485 DM.


TK-23L
Ein Röhren-Tonbandgerät mit automatischer Bandabschaltung von 1967.
Von einem Flohmarkt etwa 1997.



Jotha Radio Olympia

Von einem seltenen Radio von 1949 nur das Bakelitgehäuse vorhanden.
Neu 2022: Versuche einen moderneren KW- und UKW-Empfänger dafür zu bauen.


NORA Radio Berlin

Ich bekam aus einem Nora W69 Linz ein Chassis zum Basteln. Dazu habe ich ein nicht ganz passendes Gehäuse von einem anderen Typ von Nora.


Nordmende Rigoletto V15
Noch ein Röhrenradio aus den 1960 er mit ein paar Fehlern.


Philetta 12RB273
Radio

Röhrenradio Philips Philetta Baujahr 1967 auf einem Flohmarkt (2002) gefunden.


Gemma 353

Ähnlich wie Philips Philetta aufgebaut ist der Philips Gemma 353 in einem Holzgehäuse.
Ein paar Teile gewechselt läuft es wieder.


ROHDE & SCHWARZ SMLR Leistungs-Mess-Sender

Schwere Röhrenkiste für die Frequenzbereiche 0,1 - 30 MHz.


Villingen 9

Günstig erstanden: SABA Villingen 9 Baujahr 1959. Ein wenig saubergemacht, ein paar Kondensatoren und den Netzschalter gewechselt.


Freudenstadt 100 / 125

Zur Zeit baue ich aus mehreren SABA-Teile ein Freudenstadt nach.


Sichtgerät C72145-A20-A2



Ein Röhrenmonitor Baujahr 1966. Als ich das Gerät mit etwa 25 kg nach Hause schaffte (2009), das obligatorische Saubermachen. Dann erstmal vorsichtig an eine Steckdose angesteckt, lief etwas wachsähnliches aus einem Entstörkondensator. War ja auch nur für 220 V ausgelegt und ich weiss nicht, wie lange es nicht mehr im Betrieb war. Nach dem Wechsel derselben mit 250 V Spannungsangabe schaut es schon besser aus für die Flimmerkiste.:)


Magnetophon 76

Im Sommer 2016 hab ich ein Erbstück zu mir nach Hause gebracht: Ein Telefunken Magnetophon 76. Baujahr ca. 1960.


TRIO - Kenwood TS-510




Ein nicht ganz funktionstüchtiges SSB- und CW-Funkgerät von 1970.


WELTFUNK


Chassis wohl aus einem Bausatz kurz nach dem 2. Weltkrieg der Leipziger Firma Weltfunk ?


Fotos von verschiedene Geräte


DX 7310
Ein wenig defekter Zeiterfassungssystem (Stempeluhr) des japanischen Firma Amano.







K-188




K-188 boards

Von einer alten Autowaschanlage der Firma California Kleindienst (heute WashTec) konnte ich die CPU mitsamt Relaiskarten vor dem Schrott retten (2016).

Ich kann es mit 24-Volt betreiben, allerdings gibt es mir Fehlercodes aus, weil - mir jemand sagte - weitere Teile wie Bedieneinheit am CAN-Bus fehlen. :(


FAX-260
Altes Gerät mit dem ich noch in den 2000´er Jahre FAX verschickte.


celectronic berlin promicron 2000

EPROM-Programmierer für (E)EP-ROMs 16 KBit bis 1 MBit.
Baujahr: 1988,
CPU: Zilog Z 80 A,
Arbeitsspeicher: 64 KB RAM, ? KB ROM.


Dark-Link

Für mein Midi-Keyboard M-Audio kaufte ich dieser USB/Midi-to-CV/Gate Interface von Doepfer. Darüber lassen sich meine selbstgebaute Analogsynthesizer ansteuern.


ELKA X-30



Über Kleinanzeigen bekam ich diese schöne elektronische Orgel Made in Italy.
Ein paar Kleinigkeiten musste ich reparieren.


EURATELE Köln Röhrenprüfgerät
Zum Testen gängiger Elektronenröhren.




Ferrari CS134


Womöglich ein Drehzahlmesser zusammengebaut von Ferrari Deutschland.
Hatte es wegen dem Gehäuse gekauft, aber es hat noch eine schönen Aufbau mit einem Z80-CPU darin.


Fischer Elektronik TB05

Ein Experimentierboard für TTL-Schaltungen.


Grundig Video 2x4 Stereo

Videorekorder System Video 2000, Baujahr 1986 (?), bekommen Ende 1990´er.
Testbild


Grundig Farbgenerator FG5



Testbild-Generator PAL mit 75 Ohm-Video-, VHF- und UHF-Ausgänge, Baujahr 1974 / 1975. Bekam 2015.
youtube


Regel-Trenn-Transformator RT 5A
Einstellbarer Trenntrafo, Baujahr dürfte 1978 sein. 2016 gekauft.


Signal700

Ein noch defekter Weltempfänger. Abgeholt 2021.


sonoclock a
UKW-Radiowecker der Serie Sono-Clock Baujahr 1968 - 72. Die Netzbetriebene Uhr läuft einwandfrei.
Leider wurde auf der Oberseite eine Steckdose und ein "Stummtaster" draufgepfuscht.


Sono-Clock


TK-545
Ein moderneres Tonbandgerät mit Transistoren vom Flohmarkt Juli 2019.
Blöderweise - wie bei diesen Modellen wohl üblich - hab ich den Schaltknauf kaputtgemacht. Reparatur scheiterte, weil das ganze klemmt.



6747


Elektronische Schreibmaschine , Baujahr 1984. Fast ein Computer; die CPU hat eine IBM-Hausnummer drauf, so dass nicht weiss was es genau für eines ist.


GR-FXM16



Mit dieser Compact VHS-Camcorder, der mich vor gut 10 Jahren um die 800 DM kostete, hab ich einiges gefilmt. Allerdings sind beide Akkus dazu inzwischen hinüber.


MFB-601


Das ist ein Digitalsequencer von Manfred Fricke Berlin hergestellt 1984 und hatte einen Neupreis von 480 DM. Damit kann ich meinen Analogsynthesizer über CV ansteuern.


Monacor PLM-106




Pegel-Aussteuerunganzeige für Lautsprecherausgang und Line.
Baujahr etwa 1980.


Omron Omron 86

Ein schöner Taschenrechner mit VFD, Baujahr etwa 1974.


CDi-220

Player für CompactDisc Interactive.
Baujahr dürfte 1992 sein.
Prozessor: 16/32-bit SCC68070 mit 15,5 MHz
Video: MCD 212
Audio: MCD 221
RAM: 1MB
Farben: 16,7 Millionen davon 32768 gleichzeitig auf dem Bildschirm
Auflösung: 384x280 bis 768x560

Betriebssystem: CD-RTOS

Leider defekt.

 


PM 3200


Ein einfacher Oszilloskop aus den 1970er zum Reparieren.


PM 6607
PM 6607

Ein schöner Frequenzzähler mit Nixieröhren aus den 1970er ist der PM6607.


RACAL instruments 9905
Zähler

Digitaler Frequenzzähler bis 100 MHz aus England.


RC11

Der SABA RC-11 ist ein typischer 70´er Jahre Radiowecker.
Es hat Sendertasten für MW und UKW.
Leider klappen die Zahlen nicht um, weil ein Zahnrad am Motor durchdreht.


Donau P
Donau P
Reparatur

Ein Radio von SABA aus der Zeit wo sie japanische Teile verbauten.
Nun steht sie in meinem Badezimmer von 1973.


C-1405 G



Anfang der 1980´er hatte ich in meinem Kinderzimmer einen gebrauchten SW-Röhrenfernseher bei dem mal ein Seilzug riss und das Bild zusammenfiel.
Dann bekam ich etwa 1988 diesen 15"-Farbfernseher von Sharp mit 8 Programmplätze und IR-Fernbedienung. Darunter stand noch eine VHS-Videorekorder.
Der Fernseher steht heute in meinem Keller.


FM 204 & Videocord FM 303

2 Videorekorder System Video 2000, Baujahre 1979 & 1984 (?). Beim oberen funktioniert zumindest die Uhr :), im unteren ist das Netzteil defekt.


DM450
Bei diesem englischen Tischmultimeter wurde leider beim Transport das Gehäuse beschädigt.


ICF-SW1E


Vor knapp 20 Jahren war dieser Weltempfänger eines meiner teuersten Anschaffung mit etwa 470 DM. Es ist die Version mit durchgehendem 150 - 29995 kHz (LW, MW, KW) und 76 - 108 MHz (erweitertes UKW).
Vor einiger Zeit hab ich ein paar ausgetrocknete Kondensatoren wechseln müssen.


DTA-2000


Dieses schönes Gerät nennt sich Digital Tape Analyzer. Ein Z-80-System zeigt Stunden, Minuten, Sekunden und Frames auf 7-Segmentanzeigen. Ich hab dafür keine passende Geräte und finde keine Anschlussbelegungen der hinteren Buchsen.


Systron Donner 101 Pulse Generator

Pulsgenerator für Digitalschaltungen 10 Hz bis 10 MHz.


TASCAM TA-20 MK III


Ein gut erhaltener DAT-Rekorder den ich für mein 19"-Rack in der Werkstatt 2023 kaufte.


TR Takeda Riken Super-Ex SE 4942

EPROM-Programmierer für EP-ROMs 16 bis 256 Kbit.
Baujahr: 1982,
CPU: HD 63 A 03, 1,5 MHz,
Arbeitsspeicher: 32 KB RAM, 16 KB ROM.


Model 485 Oscilloscope

Baujahr 1976 (?),
kaufte für etwa 400 DM, war zuletzt bis 1998 im PC-Werk Siemens-Nixdorf eingesetzt.


Model 1481 Oscilloscope








Ein 19" 3HE großes Oszilloskop für Videoanwendungen Baujahr 1973, bekam ich 2020.


logo telefunken 201TS

Ein transistorisiertes Tonbandgerät von Telefunken, Baujahr: 1970 (?).


Eurosignalempfänger FRE ES5 & FLGE S5/12V

Dieses (defektes) Gerätchen ist ein "Europiepser" für den Empfang des Eurosignal Kanal A (87,340 MHz) und Kanal B (87,365 MHz). Das dazugehörige Ladestation war fürs Auto gedacht. Baujahr dürfte 1988 sein. Am 1. April 1998 wurde dieser Funkrufdienst eingestellt.


Universum FK100 R (Baugleich Crown CTV12)
Radio

Dieses lustiges Gerät ist ein tragbarer Fernseher-Radio Baujahr 1968. Verbaut wurde ein 10,5 cm SW-Bildröhre und jede Menge japanische Germaniumtransistoren.

Defekt bekommen !


Universum FRC 27915
Ein wohl etwas seltener Radio-TV-Cassettenrekorder-Kombi aus Anfang der 1980´er. Cassettenteil ist allerdings defekt.




MX 760

Einfacheres 4-Kanal Mischpult, Baujahr: 1986 (?).


Voltcraft DSO-2150 USB

Zweikanaloszilloskop für USB mit 60MHz Bandbreite.


WG Wandel & Goltermann Datenanalysator DA-10

Ein altes 19"-Zollmessgerät DA-10.


WG Wandel & Goltermann Sichtgerät SG-2

Spektrumanalyzer bestehend aus 19"-Zollmodule SG-2, SGM-21, SGH-21, SGV-21 und SGV-21.
Dazu kam der passende Pegelmesser SPM-11 und SPMZ-110.


WG Wandel & Goltermann Selektiver Pegelmesser SPM-11 & SPMZ-110

Zum Sichtgerät SG-2 kaufte ich den passenden Pegelmesser SPM-11 und SPMZ-110.


WISI Antennenmeßgerät WA20 C




Ein Antennenmessgerät von WISI (Wilhelm Sihn) Baujahr etwa 1976. Empfänger für UKW, VHF I / II und UHF.
Bekam mit ein paar Kabeln in einem Metallkoffer.


Hier sind Bilder von selbstgebaute Geräte


smartkit 1045 (Bausatz)

Mein allerserstes Bausatz dürfte dieser SmartKit Electronics 1045 sein. Ein Universal Geräuschgenerator mit CMOS 4040 und 4049, betrieben mit einem 9 Volt-Block. Es dürfte etwa 20 Jahre alt sein.


Stereo-Soundsampler (Bausatz)

Ein Sound-Sampler für AMIGA-Rechner aus der Elektor Oktober 1992.


UCR-80 Centronics-Relaisinterface (Platine)

Mit diesem 8-Kanal-Relaisinterface für eine Druckerschnittstelle kann man Lampen ein- und ausschalten. Allerdings ist es bei Lichteffekte ziemlich laut :) (Mitte 1990´er)
Besitze auch modernere mit USB-Anschluss und mehr Steuermöglichkeiten.


UKW-Sender 5 W (Eigenbau nach Schaltplan)

Ebenfalls schon eine Rarität (etwa 20 Jahre): ein UKW-Sender Mono mit etwa 5 Watt Ausgangsleistung (aus einem Buch von 1984). Oben links am Kühlkörper ist der Ausgangstransistor MRF 237. Rechts Lautstärke und Antennenanschluß. Vorne Eingangstasten und Frequenzregler. Dazu habe ich ein Dummyload zur Aufnahme der Sendeleistung.


VLF - FAX - Empfänger (Eigenbau nach Schaltplan)

Dieses hier ist ein VLF-RTTY-Empfänger für den Extrem Lang Wellen-Bereich von 75 - 150 kHz . (Ende 1990´er)


FSK - RTTY - Decoder (Bausatz)

Den passenden FSK-/RTTY-Dekoder für einen serielle Schnittstelle hatte ich auch einmal gebaut, allerdings hatte ich bisher keinen vernünftigen Empfang auf dem Computerbildschirm. (Anfang 1990´er)


VCR-TV-Tuner + Nf-Verstärkerplatine + Netzteil (Eigenbau)

Ein VHF-/UHF-Tuner mit Nf-Verstärker und Ton-Zf-Umschalter. Es hat einen Antennen-, Kopfhörer und AV-Anschluss für ein Videomonitor. (Anfang 1990´er)


Monitor Verstärkerplatine

Aus einem defekten Monitor habe ich einen Stereoverstärker in dieses Pultgehäuse mit drei Regler eingebaut. Betrieben wird es mit einem 12 Volt Steckernetzteil. (Anfang 2000´er)


UV-EPROM-Löschgerät (Eigenbau)

Zum Löschen von programmierte EPROMs fand ich eine starke UV-Röhre mit Vorschaltgerät und baute es in ein leeres 5,25 Zoll Floppygehäuse.


Tischgerät Tuner + Cassette + Verstärker

Von einem Freund bekam ich dieses alte Tischgerät von Schneider (Plattenspieler war defekt) und baute es in ein Plexiglasgehäuse mit Glühbirnen und IR-Schalter. (Okt. 2009)


Konzertmeister 2000 Röhrenverstärker (Eigenbau nach Schaltpläne)

In einem alten Gehäuse von einem Cassettendeck habe ich ein Röhrenvorverstärker eingebaut. Die verwendete Röhren sind zwei ECC 83 und zwei EL 84. Die Schalter, Knöpfe und Aussteueranzeige (Fluorescentmeter) habe ich vom Cassettendeck übernommen.
Später (sep. 2003) hatte ich den Röhrenvorverstärker zu einem Vollverstärker umgebaut. Zum Anschluss an zwei 4 oder 8 Ohm-Lautsprecher habe ich zwei neue Übertrager, sowie einen neuen Netztrafo mit mehr Leistung eingebaut. Anstatt des Aussteuerungsanzeige ist jetzt ein "Magisches Band" (Typ PM 84) darin. Hier gibt es mein Schaltplan des Röhrenverstärkers: Konzertmeister 2000.FH8 oder PDF



Musimoog Röhrensynthesizer (Eigenbau nach Schaltpläne)
Musimoog mit Deckelohne Deckel 1
ohne Deckel 2die Röhren
vor dem Umbau
beim Umbau
fast fertig

Aus mehreren Schaltbilder habe ich Aug. 2004 einen einfachen Röhrensynthesizer zusammengestellt. Es besteht aus Tongeneratoren, Bassbooster und Vibrator. Hier gibt es mein Schaltplan des Röhrensynthesizers genannt "Musimoog":
Roehrensynthesizer.FH11 oder PDF
Soundbeispiel:
Sounds of Musimoog.mp3

Juli 2009 Umbau in einem 19"-Gehäuse mit größerem Trafo und neue Röhrenfassungen:








Nach dem Einbau der Platinen, waren die Kabeln ein wenig zu kurz.





Zuletzt baute noch einen kleinen IC-Verstärker ein, sowie ein Rauschgenerator mit Röhre 2D21, der als Versuchsaufbau ging, leider nicht hier drin.

Das ganze gefällt mir immer noch nicht, idealerweise wäre wohl Modulbauweise.

Etwas längeres Video.


AnalogSynth Formant Synthesizer (Eigenbau nach Schaltpläne)




In einem 19 Zoll-Kunststoffgehäuse habe ich einen Analogsynthesizer eingebaut (Foto links oben / mitte). Darin ist jetzt von links nach rechts: Trafo, Spannungsregelung +- 5 / +- 15 Volt, VCO mit OP´s (Sägezahnsignal Foto rechts oben), LFO mit OP´s (Dreieck, Rechteck Foto rechts mitte), White-/ Pink-Noise mit OP´s, Pulse mit NE 556 (Rechteck) und 16-fach Sequenzer mit CMOS. (Nov./Dez. 2008)

Den Schaltplan gibts hier:
Analogsynth.FH11 oder PDF

Nachdem ich noch ein Ringmodulator und Filter eingebaut hatte , ist die Frontplatte recht voll geworden.
Auf dem Foto links unten sieht man den Synthesizer zwischen den Röhrensynthesizer und einen Funktionsgenerator mit Rechteck- / Sinussignal (IC XR2206). Rechts unten einzeln.


RGB-FBAS Wandler > testpic (Bausatz & Eigenbau nach Schaltplan)
rgb - testb

Ein Videotest-bildgenerator mit einem Atmel ATMega 8 eingebaut in einem etwa 15 Jahre altem RGB - FBAS - Wandler mit dem MC 1377.
youtube


AVR TV-Terminal 6.3


Ebenfalls mit einem ATMega 8 läuft dieser Videoterminal, das ASCII-Zeichensatz über einem RS232 (9 pol. Nullmodemkabel) annimmt und als BAS (SCART-Stecker) ausgibt.
youtube


Uhr - Thermometer (Eigenbau nach Schaltpläne)

Punktmatrix-LED-Anzeige mit AT90S4433 und Zeilenmultiplex-Treiber. (Nov. 2009)



Später hatte ich die Leiterplattenverbindung verbessert, da es öfter Aussetzer hatte. Den Fehler mit der Temperatursensor konnte ich bisher nicht beheben.


youtube
Der Stand 2022/23: Alles in einem Metallgehäuse einbauen, funktioniert die Schaltung nicht mehr. :(


LED - Funkuhr (Eigenbau nach Schaltplan)

Ein Funkuhr mit einem fertigem 7-Segment-Uhranzeige (DDR-Typ ?) und Mikrocontroller ATTiny 2313. (Okt. 2009) Am Kabel links hängt ein DCF77-Modul. Leider stellt sich die Zeit nicht von selbst, wie es eigentlich sollte.
Es steht als Wecker bei meiner Mutter.


Nixie - Uhr / Tischrechner (Eigenbau nach Schaltplan)







Noch eine Uhr (vielleicht mit Zähler ?) . Diesmal mit Ziffernanzeigeröhren und TTL-Bausteine.






















Spannungsreglerplatine selber geätzt, bestückt (hinten links) und beim Verdrahten der Platine mit TTL-Bausteine. Schon mal zwei Ziffern probiert.
















Blöd: Alles fertig gelötet, aber jetzt zeigen mir die Nixies alle Zahlen auf einmal.

Nach langer Zeit wieder ausgepackt, hatte noch ein paar Fehler gefunden, allerdings läuft es immer noch nicht als Uhr.

Vielleicht bekomme es als Tischrechner mit ATMega 32 hin und fand bei ebay dieses schönes Pultgehäuse ...

... und ein paar Leuchttaster die ich mit Letraset beschriftete.
Zur Zeit ruht das Projekt für andere Sachen.

 


LED - Leiste (Eigenbau)


Stromsparende "Lichtkunst" aus 18 Low-Current-LED´s, angeschlossen an einer Solarpanel. (März 2008)


K-Module, Programmer und LCD


Links: Eine Platine für ATMega 16 oder 32 aufgebaut, genannt K-Module: http://www.augusta.de/AG/micro/. Darüber meinen ISP Adapter, links Kabel für seriellen Port des Modules und rechts 4*20 LCD in einem Gehäuse. (2009)
Unten: K-Module mit verbessertem Ports- und LCD-Adapter.
Dazu habe ich für den seriellen Port eine RS232-Platine mit MAX232. (2011)
Das ganze hatte ich in ein Behälter wo Fisch drin war mit einem blauen Display, kleinem Verstärker, Resettaster und USB-Buchse zur zusätzlichen Stromversorgung eingebaut. Zurzeit schlummert das ganze in einem unfertigen Holzpultgehäuse. (2014)





LED - Ring (Eigenbau)


Noch eine "Lichtkunst" aus 8 SMD-RGB-LED´s auf einem Acrylglasring, angesteuert mit einem ATTiny 2313 SMD (März 2010). youtube


LED - Blume (Eigenbau)




Und nochmal eine "Lichtkunst". Aus Drähten und Bleche gefertigte Blume. Eine große gelbe LED als Blumenkopf, eine grüne an einem Blatt und eine rote im Boden aus CD-Spindelbox. Ein abwechselndes Blinken übernimmt ein ATTiny 13. (etwa 2015) youtube


Leuchtstab (Eigenbau)


Aus einem Scanner ausgebautem CCFL-Röhre kann man mit 9V-Batterie oder Netzteil betreiben. Ich weiss nicht, von was diese grüne Plastikröhre war, aber damit sieht es ein wenig wie ein Lichtschwert aus. :)


Weihnachtsstern (Eigenbau)


Auf die Schnelle zum Weihnachten 2011 bei meiner Mutter gebautem Stern mit 36 rote quadratische LED´s. Angesteuert mit einem CMOS-Baustein. (oben)

Ein paar Tage vor Weihnachten 2014 bastelte ich ein Stern mit drei Reihen mit je 8 gelbe SMD-LED´s und in der Mitte eine RGB-SMD-LED. Angesteuert mit einem ATTiny 13. Alle LED´s zusammen ist es recht hell. (unten)


IR-Empfänger für LED-Streifen

Meiner Mutter hatte ich eine weiße LED-Streifen aufgehängt. Da es keine Fernbedienung dabei war, hatte ich bei ihr einen einfachen Empfänger für eine handelsübliche Fernbedienung mit RC5-Code zusammengebaut. (März 2015)
2022 umgebaut mit einem Vellemann IR-Fernbedienung zum Dimmen.


Platinenpuzzleanhänger

Im Mai 2012 bekam ich zwei Puzzlestücke aus Platinenreste geschenkt. Auf einem konnte ich ein kleiner Blinker aufbauen.


Oszilloskopuhr (Fertigbausatz)

Auch auf analoge Oszilloskope kann man eine Uhr darstellen. :)
Erzeugt wird sie aus einem AVR Clock V2.7 von Dutchtronix.
Neu (2022): Demnächst soll es eine Oszieigenbau ansteuern.


Modellhäuschen mit RGB-Lampe
Hausbau
Häuschen 1 Häuschen 2

Selbstgebautes Häuschen mit einem gekauften RGB-LED-Lampe und IR-Fernbedienung. (Dez. 2012)


Blinkende Maschinenampel



Ein ATMega48 steuern FET´s BUZ90. An den hängen die 5 24-Volt-Lampen der Ampel. Die Lichteffekte sollten per Tastendruck wählbar sein. youtube
(Gebaut Mai 2013)


Minimodule für Steckbretter
Versucht ein paar Platinchen für Steckbretter herzustellen. (Okt. 2014)

LED-SILRegler-SILUSB-Power


Digitaler Halbleitertester


So einen Halbleitertester für Widerstände, Dioden und Transistoren darf in keinem Elektronikwerkstatt fehlen. Das hier war ein Nachbau der ersten Generation, inzwischen gibt es bessere Fertiggeräte.


Kassendisplay im Pultgehäuse


Ein 2*20 VF-Display Samsung 20L203DA12 eingebaut in einem Pultgehäuse (Juni 2015). Mit den Jumper auf der rechten Seite kann man Baudrate, Parity und CG-ROM Fonts einstellen. Die Taste ist für ein Selbsttest (was auf dem Foto gerade lief).


TTL-Signalgeber

Ich hatte mal von Jemandem zwei selbstgemachte Platinen - wahrscheinlich von einer Ausbildung - mit TTL-Bausteine bekommen, das ich Dez. 2016 in ein Pultgehäuse einbaute.
Manche fragten mich schon: "Welche Signale gibt der TTL-Signalgeber aus ?" Nun ganz einfach die entprellte Takte von den Taster und zugleich über FlipFlops die Eins und Null. Das ganze zwölf mal aufgebaut.
Die ganze Verdrahtung auf billige Chinabuchsen hat mich Zeit und Nerven gekostet. Gedacht waren noch zwei Sub-D-Buchsen einzubauen passte dann nicht mehr rein.


Octopus



Ebenso wie der TTL-Signalgeber oben habe ich Jan. 2017 ein altes Mikrocontrollerboard mit ATMega128 drauf von Embedded Projects GmbH genannt Octopus in ein Pultgehäuse eingebaut.

























Für das Display ist noch kein Programm darauf, deshalb zeigt es nichts an.


Gnublin Extended





September 2016 baute ich ein Gnublin Extended (Linuxboard) und ein paar Module von Embedded Projects GmbH in ein ausgeschlachtetes Anrufbeantworter.
Auch hier weiss ich noch nicht wie man beim Bootvorgang auf dem Display etwas anzeigen kann.


RGB - LED - Ball (Eigenbau)

Etwa ein Jahr hab ich für den LED-Ball gebraucht. Geplant waren 16 Fächer mit je 16 RGB-LED´s. Auf den verwendeten Kupferringen jedoch nur 10 draufgebracht.
Anfangs mit ATMega 8 probiert, am Ende ein Arduino Mega mit genügend Ausgänge im unteren Teil verbaut.
Ein externes SNT mit 5V 8A versorgt das ganze (geschätzte Stromaufnahme 3A). Also noch Platz für zusätzliche Module.

Erster Test:youtube
Blockschaltbild


Drehzahlsteller V.2.0 / 2.1 (Eigenbau)

Ein Drehzahlsteller für Kleinmotoren. Version 1 hatte ich als PWM-Schaltung mit Leistungstransistor in einem alten Lötstation, das etwas zu schwach ist und öfter mal aussteigt. Dieses hier in der V.2.0 ist ein Fertigmodul mit Display in % das bis zu 8A steuern kann. Zusammen mit einem größeren Trafo und Gleichrichter in einem Gehäuse ist es ideal für Kleinbohrmaschinen. Da dieses Modul nicht lange hielt musste ein neues Fertigmodul rein (V.2.1).


Fernmeldewerkstätte München Aubing

Ich hab dieses Gehäuse mit dem darin befindlichen Stromversorgung gekauft.
Es war mir zu Schade es zu zerlegen, stattdessen habe ich es ein wenig erweitert. (2020)


RGB-LED - Würfel (Eigenbau)



Oder auch Magic Mirror Cube genannt.
Ich hatte dafür in China zwei RGB-LED Streifen je 2 Meter mit WS2812 (insgesamt also 576 LED´s) gekauft.
Ansteuerung mit einem kleinen Controller klappte es nicht, dafür mit einem Arduino Nano. Der Würfel besteht aus zwölf Holzwinkel und sechs Acrylglasscheiben 30 * 30 cm.
Die Streifen in 18 Streifen geschnippelt, so dass es komplett durchlaufen kann, in die Ecken reingeklebt.
Da es doch etwas warm wird im Deckel ein kleiner Lüfter reingeschraubt.
Den Arduino in ein kleines 3D-gedrucktes Gehäuse und alles zusammen an ein 5V 20A Netzteil. (2021)
youtube


Formant Synthesizer Module (Eigenbau nach Schaltpläne)












Seit 2020: Nach dem original Elektor Formantsynthesizer Buch, jedoch als kompakte meist mit SMD bestückte 19"-Einschübe.
Allerdings funktionieren noch nicht alle, nicht fertiggestellt oder Bauteile nur noch schwer beschaffbar (z.B. VCO).
Desweiteren einige Schaltungen aus alte englische Elektronikzeitschriften oder eigene dazu gebaut.


Synthesizer Module Eurorack System 100 & ähnliche




Zusätzlich zu eigene Synthesizermodule hab ich Stück für Stück sogenannte Eurorackmodule von Behringer und KDJ gekauft. Weil die schön modular sind, somit öfter mal untereinander ausgetauscht.



Verschiedenes / Nützliches


TESLA & Projektorlampen
Die Lampen links sind von Tesla 6,6A 45W P28s-Sockel, die rechte eine Osram 58.8890 E 220V 500W P28s-Sockel.



Kleines Rundrelais
Ein schönes Relais mit der Bezeichnung V23006-B2251-W440.
Fragte mich schon oft was daran klein sein soll.^^


HELIOGEN D.R.G.M. Steckdose für Lampenfassung
Dieses Stück dürfte etwa 70 Jahre alt sein.
War praktisch auf Baustellen ohne Steckdosen, aber Lampen um mein Radio anzustecken. :)
Laut Aufschrift belastbar bis 6A 250V. Gefunden etwa 2011.



Magnetband Typ 123
Ich kaufte mal in einem Elektronikgeschäft ein paar Tonbänder aus der ehemalige DDR.
OriginalWolfen VEB Filmfabrik Wolfen (Stammbetrieb des VEB Fotochemisches Kombinat Wolfen) Typ123 - LH - 360m Doppelspielband - hoch aussteuerbar und rauscharm (Neupreis 33,90 Mark).



zum Runterladen :

Die elektromagnetische Wellen. Diese Tabelle ist ausgedruckt 5m lang !

Widerstandsfarbcode.
Kondensatorfarbcode, -kennzeichnung und Verwendung.
  Kennzeichnung von Kondensatoren und Trimmer, Einsatzbereich von Kondensatoren (aus Elektronik aktiv)
 

Strom ist sehr dünn Text von unbekannt, Bilder von mir.

 

Elektrische Romanze von Marc Höper